Die Geschichte von Apps with love

Seit 2010 gestalten wir digitale Produkte, die das Leben einfacher machen. Gemeinsam im Team, zusammen mit unseren Kund*innen und mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail.

15 Jahre Apps with love: Wie alles begann, was uns geprägt hat und was bis heute bleibt - das sind unzählige Projekte, Meilensteine und Erinnerungen - hier vorerst die ersten 5 Jahre.

Viel Spass beim Zurückblicken!

Spacer bar Spacer bar
2010
Gründung Apps with love GmbH

Wie alles angefangen hat! Stephan Klaus, Till Könneker, Olivier Oswald und Beni Hirt gründen im September 2010 die Apps with love GmbH.

Stephan Klaus unterschreibt das Dokument für die Gründung der Apps with love GmbH Stephan Klaus unterschreibt das Dokument für die Gründung der Apps with love GmbH Stephan Klaus, Beni Hirt, Oli Oswald und Till Könneker Stephan Klaus, Beni Hirt, Oli Oswald und Till Könneker

Das erste Logo und die Entwürfe für die erste Website entstanden.

Skizzen des ersten Apps with love Logos Skizzen des ersten Apps with love Logos Erstes Apps with love Logo Erstes Apps with love Logo Mock up auf Papier für die erste Apps with love Website Mock up auf Papier für die erste Apps with love Website
2011
Erstes Kundenprojekt

Mit der «Ovomaltine Drück App», konnte man das Swiss Ski Team via Daumendrücken in der App unterstützen. Danke Facebook Anbindung konnte man Freunde sofort an den Daumendrück-Aktionen teilhaben lassen und die Trainingsfunktion liess Daumendrück- Anfänger*innen zu Profis werden!

Till hat seinen Daumen mit Klebstreifen am iPhone angeklebt, für maximalen Daumendrück-Erfolg. Till hat seinen Daumen mit Klebstreifen am iPhone angeklebt, für maximalen Daumendrück-Erfolg. Screens der Ovomaltine Drück App Screens der Ovomaltine Drück App
Festival Buddies

Für die Swisscom entwickelten wir die Open Air Buddies. Die Apps waren die praktischen Begleiterinnen für verschiedene Festivals. Über die Apps hatten Festivalbesucher*innen das Programm jederzeit zur Hand, verpassten dank Konzertalarm keine Band und behielten mit der Festivalkarte stets den Überblick. Natürlich haben Oli, Till, Stufi und Beni die App am Gurtenfestival selber genutzt. 😉

Oli neben dem Plakat für die Open Air Buddy App Oli neben dem Plakat für die Open Air Buddy App Oli, Till, Beni und Stufi am Gurtenfestival Oli, Till, Beni und Stufi am Gurtenfestival Die Kartenfunktion der Open Air Buddy App im Einsatz am Gurtenfestivall Die Kartenfunktion der Open Air Buddy App im Einsatz am Gurtenfestivall
Meine Tierkiste bei zambo

Das SRF kam vorbei, um die Entstehung unseres Eigenproduktes MyAnimal Box für die Kindersendung myZambo zu filmen. Das Endprodukt ist ein Highlight sondergleichen und findet sich immer noch in den Tiefen des Internets.😄
Film ab!

Das SRF filmt Oli bei der Arbeit an der AnimalBox Das SRF filmt Oli bei der Arbeit an der AnimalBox Die zambo Moderatorin schaut Oli beim Programmieren über die Schulter Die zambo Moderatorin schaut Oli beim Programmieren über die Schulter Screenshots aus dem fertigen zambo Beitrag von Beni, Oli, Stephan und Till Screenshots aus dem fertigen zambo Beitrag von Beni, Oli, Stephan und Till
Erstes Büro: Brunngasse 56

Das Bedürfnis nach einem Raum, in dem wir uns inspirieren lassen, Konzepte auslegen und besprechen konnten und in dem alle gemeinsam an einem Tisch Platz hatten, war gestiegen. Unser erstes Büro an der Brunngasse bot genau das.

Apps with love Büro an der Grabenpromenade von aussen Apps with love Büro an der Grabenpromenade von aussen Das erste Apps with love büro von innen - ein grosser Tisch mit vielen elektronischen Gadgets und Kabel Das erste Apps with love büro von innen - ein grosser Tisch mit vielen elektronischen Gadgets und Kabel
2012
Projekte

Die erste Patrouille des Glaciers App, Swisscom Roaming Guide, Sasso San Gottardo, Bimano App, SBB Connect, Journal B, Valser App, Casa Così - fair housekeeping und viele mehr. 2012 arbeiteten wir an vielen verschiedenen Projekten - und manche davon begleiten uns bis heute!

Bimano Screens Bimano Screens Screens der ersten Patrouille des Glaciers App Screens der ersten Patrouille des Glaciers App Screens der SBB Connect App Screens der SBB Connect App
Berlin Retreat

Im Atelier von Gernot Bubenik zogen wir uns zurück und arbeiteten zwischen Falafel und Happy Hour an unserem Eigenprodukt, der ComeOn! App.

Arbeiten im Atelier von Gernot Bubenik Arbeiten im Atelier von Gernot Bubenik Arbeiten an der ComeOn! App am Frühstückstisch Arbeiten an der ComeOn! App am Frühstückstisch
ComeOn!

Unsere erste grosse Eigenentwicklung. ComeOn! war ein Einladungstool, mit dem ganz einfach Anlässe unterschiedlichster Art organisiert werden konnten - egal ob Jass-Abend, Fussballmatch oder eine grosse Party. Entstanden aus einem bestehenden Bedürfnis und umgesetzt mit viel Herzblut, Spass und freiwilligen Helfenden. Wer in die Tiefen unseres Youtube-Kanals eintaucht, findet noch die eine oder andere filmische Perle zum Projekt.

Screens unserer Einladungsapp ComeOn! Screens unserer Einladungsapp ComeOn! Erste Screendesigns und User Flows der ComeOn! App Erste Screendesigns und User Flows der ComeOn! App
10 Mitarbeitende

René, Oleg, Dani, Till, Stufi, Beni, Matej, Oli, Mich (v.l.n.r., nicht auf dem Foto: Chris)

Bootstrip Frankreich

Im Sommer 2012 haben wir in Frankreich ein Hausboot gekapert und mit elf Mann die Flüsse um Dijon unsicher gemacht. Gar nicht schlecht für die erste «Budenreise»! ⛵️

Captain Stufi am Steuer des Hausbootes Captain Stufi am Steuer des Hausbootes Stufi vor dem Hausboot «le boat» Stufi vor dem Hausboot «le boat»
ToDoom

Eine weitere Eigenentwicklung und unsere erste Windows App. Inspiriert von Produktivität und den Maya kreierten wir «die letzte To-do Liste, die du benutzen wirst: Task-Management bis zum bitteren Ende.»

Screenshot aus der ToDoom Windows App Screenshot aus der ToDoom Windows App Screenshot aus der Windows ToDoom App Screenshot aus der Windows ToDoom App
2013
Erste Awardverleihung

Die Swisscom Open Air Buddies gewannen an den Best of Swiss App Awards in der Kategorie «Sport und Lifestyle» und «Best Functionality». Der Sasso San Gottardo Exhibition Guide wurde mit «Best Usability» ausgezeichnet.

Das Projektteam mit den Best of Swiss App Awards Das Projektteam mit den Best of Swiss App Awards Till mit dem Award für Best Usability, sitzt am Tisch und tippt auf dem iPhone Till mit dem Award für Best Usability, sitzt am Tisch und tippt auf dem iPhone
Neues Büro: Lorrainestrasse 14

Mehr Leute brauchen mehr Platz - also musste ein neues Büro her. In der Lorraine wurden wir fündig. Platz für ein Living-, Designer und Coder Raum. Und PingPong im Lorrainepärkli.

Gemeinsames Arbeiten am Küchentisch im Büro in der Lorraine Gemeinsames Arbeiten am Küchentisch im Büro in der Lorraine Stufi und Till beim PingPong im Lorrainepärkli Stufi und Till beim PingPong im Lorrainepärkli
Neuausrichtung Strategie

Die Unternehmensstrategie wurde neu ausgerichtet und der Fokus auf Social Media & E-Business und Productivity gelegt. Wir haben uns Gedanken über die Zukunft des Marktes gemacht und über unsere Stärken und Schwächen diskutiert. Vieles ist bis heute fest in unserem Leitbild und unseren Werten verankert.

Res beim Workshop vor einer Wand voller Post-its Res beim Workshop vor einer Wand voller Post-its Apps with love Vision Apps with love Vision Flipchart mit Notitzen zum Markt in 5-10 Jahren Flipchart mit Notitzen zum Markt in 5-10 Jahren
Budenausflug Rüschegg

Ein bisschen Abwechslung musste schon immer sein: 2013 gab es dies beim Budenausflug in Rüschegg unter anderem in Form von Grill, Pool, einer Rutschbahn & Hühnern.

Vogelperspektive von Leuten an einem langen Tisch im Garten Vogelperspektive von Leuten an einem langen Tisch im Garten Till und Beni in einem aufblasbaren Pool Till und Beni in einem aufblasbaren Pool 3 Apps with love Mitarbeitenden schauen Hühnern zu 3 Apps with love Mitarbeitenden schauen Hühnern zu
2014
Apps with love bei joiz

Oli und Michu waren bei joiZone zu Gast. Sie erklärten, wie App Entwicklung funktioniert und stellten sich den Fragen der Zuschauer*innen. Die Branche hat sich seither zwar gewandelt, manches was die zwei erzählen, trifft aber auch heute nach wie vor zu.
Den Beitrag gibts in 6 Teilen auf YouTube zu sehen. Hier geht's zum Teil 1!

Oli und Michael links und rechts vom joiz Moderator Oli und Michael links und rechts vom joiz Moderator Oli und Michael auf der Couch im joiz Fernsehstudio Oli und Michael auf der Couch im joiz Fernsehstudio
TWINT

Heute ist TWINT nicht mehr aus dem Schweizer Zahlungsverkehr wegzudenken. 2014 entwickelten wir für die PostFinance respektive deren Tochtergesellschaft Monexio, das Konzept und Design der ersten TWINT App!

Bleistift Skizzen der ersten TWINT App Bleistift Skizzen der ersten TWINT App Handgezeichnete Wireframes der ersten TWINT App Handgezeichnete Wireframes der ersten TWINT App Erste Designs des TWINt Start Screens Erste Designs des TWINt Start Screens
Launch Updraft

Mit bestehenden Lösungen für das Bereitstellen und Verteilen von neuen App-Releases waren wir nie wirklich zufrieden. Deshalb haben wir unser eigenes Tool gebaut! Inklusive modelling für die Launch Kampagne. Kontinuierlich haben wir Updraft seither weiterentwickelt.

Bild der ersten Updraft Marketingkampagne Bild der ersten Updraft Marketingkampagne Stefan Spieler und Oli Oswald als Models in der ersten Updraft Marketing Kampagne Stefan Spieler und Oli Oswald als Models in der ersten Updraft Marketing Kampagne
Büro Nr. 3: Landoltstrasse 63

Erneut auf der Suche nach mehr Platz zogen wir an die Landoltstrasse 63, wo unser Berner Office bis heute besteht.

Büro an der Landoltstrasse 63 von innen Büro an der Landoltstrasse 63 von innen 3 Leute bauen gemeinsam einen Korpus zusammen 3 Leute bauen gemeinsam einen Korpus zusammen Leute im Eingangsbereich des neuen Büros Leute im Eingangsbereich des neuen Büros
Up next...

Den Rückblick auf die Jahre 2015 - 2019 gibt's dann im Sommer. Mit wachsendem Team und spannenden Herausforderungen. Stay tuned!

Spacer bar Spacer bar
Wir haben grad gemerkt, dass du mit Internet Explorer surfst. Unsere Webseite sieht damit leider nicht so schön aus.

Du willst erfahren warum das so ist?
Wir haben darüber geschrieben.

Zum Blog

Du brauchst Hilfe bei der Umstellung?
Melde dich. Wir helfen gern.

Kontakt

Einen neuen Browser installieren?
Hier gibt es Auswahl.

Browser